Zum Inhalt springen

Welpenhalsband

12. Welpenhalsband

Wir empfehlen ein Halsband bei einem Welpen nur für Trainingszwecke. Gassi-Runden sollten immer erst mit dem Geschirr geübt werden.

Vielleicht das Halsband mal 30 Minuten im Haus locker ummachen oder wenn es nachts ganz, ganz schnell gehen muss. Einfach nur, das der Welpe sich daran gewöhnt, dass er etwas um den Hals trägt. Auch beim erwachsenen Hund sollte das Halsband nie dauerhaft um den Hals sein, weil das Fell an dieser Stelle dann nicht mehr schön ist.

In der Welpenspielstunde ist ein Halsband besser geeignet, da sich die Beinchen beim Spielen im Geschirr verhaken und verletzen können. Allerdings sollte nach dem Spielen wieder das Geschirr angezogen werden.

Natürlich sind die Halsbänder genauso flauschig und aus den gleichen Materialien wie die Geschirre. Sie haben einen für Welpen praktischen Klickverschluss und sind stufenlos einstellbar.

Jedes Halsband (genau wie unsere Geschirre) ist ein Unikat und wird von uns selber am Schnellnäher im Büro gefertigt. (Nur im Sommer und bei schönem Wetter steht der Schnellnäher unter unserem Ahornbaum, dann findet die Produktion draußen statt.)

Ich, Daniela, komme aus der Herrenoberbekleidung und bin gelernte Bekleidungsschneiderin. Ich habe viele Jahre im Ausland als Reisetechnikerin gearbeitet, unter anderem für die HUGO BOSS AG.

Wir haben 3 verschiedene Größen und mittlerweile 9 verschiedene Gurtband-Farben im Programm.

Dieses Produkt findest du bei uns im Shop.
Gassi => Halsbänder => Welpenhalsbänder
Bündel/Boxen => Erstausstattung Welpe

Größenberechnung

Welpen mit einer zu erwartenden Endgröße von ca. 45 – 52 cm. Rassebeispiele: Mittel-Pudel, Medium-Doodle

Größe Alter des Welpen
08 bis 14 Wochen
1ab 14 Wochen

Welpen mit einer zu erwartenden Endgröße von ca. 54 – 60 cm. Rassebeispiele: Labrador & Golden Retriever, Labradoodle Standard

Größe Alter des Welpen
18 bis 14 Wochen
2ab 14 Wochen


blau

olive

grün

rot

orange

silber/grau

beige

brombeere

pink

Wenn der Welpe im Winter einzieht kann es sinnvoll sein, ein reflektierendes Halsband in gelb oder orange zu nehmen, damit der Welpe im Dunkeln von den Autos besser gesehen wird.

Bitte nicht vergessen oder verwechseln: Wenn der Hund im Dunkeln auf einer Wiese frei läuft, bringt ein reflektierendes Halsband leider gar nichts. Du wirst deinen Hund nicht sehen. Da sollte der Hund ein „Leuchtthalsband“ umhaben, das man auf Dauerbeleuchtung (nicht blinkend) stellen kann.

Ebenso gibt es für die dunkle Jahreszeit reflektierende Sicherheitswesten, die mit 2 Klettverschlüssen geschlossen werden. Damit kann ein Autofahrer im Dunkeln die Form eines Hundes besser erkennen.