1. Futter
Wir empfehlen die deutsche Firma Naturavetal für die Welpen. Das Futter ist kaltgepresst und es wird komplett auf chemische Zusätze verzichtet. Das Fleisch kommt aus Deutschland, wo es auch verarbeitet wird. Es gibt keine versteckten Inhaltsstoffe oder billige Füllstoffe. Alle Sorten gibt es in 5 oder 15 kg Säcken. Die Säcke sind aus sehr stabilem Papier, was sehr gut für die Umwelt ist. Außerdem ist die Firma bei uns in unmittelbarer Nähe, so das die Regionalität gegeben ist.
Das Welpenfutter wurde so konzipiert, dass die Welpen langsam wachsen. Deswegen sollte das Futter mindestens 10 besser 12 Monate gegeben werden, bis auf eine Sorte für erwachsene Hunde umgestellt wird.
(Unsere erwachsenen Hunde finden das Futter übrigens auch sehr, sehr toll. Schmeckt lecker und der Kot sieht perfekt aus.)
Dieses Produkt findest du bei uns im Shop.
Trockenfutter => Naturavetal
Bündel/Boxen => Erstausstattung Welpe
![]() | ![]() | ![]() |
Welpen & Junghunde Geflügel kleine Pellets | Welpen & Junghunde Geflügel große Pellets | Welpen & Junghunde Lachs große Pellets |
Bei einem zum Beispiel einem Labrador, braucht man die kleinen Pellets braucht nur bei Auszug (1 Sack). Ist dieser Sack leer, kann danach direkt auf die größeren Pellets umgestiegen werden. Gerne darfst du auch einen Sack Geflügel und dann einen Sack Lachs jeweils im Wechsel kaufen, denn jede Sorte hat unterschiedliche Nährstoffe. Die Umstellung klappt perfekt und wird weiter unten im Text beschrieben.
Bezeichnung | ist ca. aufgebraucht in |
Welpen & Junghunde Geflügel – 15 kg – kleine Pellets | 50 Tagen |
Welpen & Junghunde Geflügel – 15 kg – größere Pellets | 40 Tagen |
Welpen & Junghunde Lachs – 15 kg – größere Pellets | 40 Tagen |
Fütterungsempfehlung für den heranwachsenden Hund
Die Futtermengen pro Tag stehen auf jedem Futtersack, wobei diesen Mengen von einem Computer errechnete Durchschnitts- bzw. Richtwerte sind. Grundsätzlich muss die Futtermenge im Welpenalter jede Woche immer leicht erhöht werden. Wenn du am Anfang immer 30 g pro Woche mehr gibst, wirst du ungefähr richtig liegen.
(Als Anhaltspunkt: Ein 5 bis 6 kg schwerer (leichter) Labradorwelpe bekommt im Alter von 8 Wochen eine Tagesmenge von ca. 220 g ).
Erwartetes Endgewicht | Alter in Monaten | Alter in Monaten | Alter in Monaten | Alter in Monaten |
2 – 3 | 4 – 6 | 7 – 12 | 13 – 20 | |
5 kg | 80–100 g | 100–120 g | 120–130 g | |
10 kg | 120–150 g | 150–180 g | 180–210 g | |
15 kg | 150–180 g | 180–210 g | 210–240 g | |
20 kg | 200–240 g | 240–270 g | 270–300 g | |
25 kg | 240–300 g | 300–330 g | 330–360 g | 360–400 g |
30 kg | 300–350 g | 350–380 g | 380–420 g | 420–480 g |
35 kg | 350–450 g | 450–480 g | 480–500 g | 500–540 g |
40 kg | 450–540 g | 540–580 g | 580–600 g | 600-640 g |
50 kg | 540–600 g | 600–640 g | 640–670 g | 670–700 g |
60 kg | 600–700 g | 700–740 g | 740–780 g | 780–800 g |
Fütterungsanleitung
Im Alter von 8 Wochen erhält der Welpe 3 Mahlzeiten pro Tag.
Es hat sich bewährt dem Welpen die letzte Mahlzeit spätestens um 18 Uhr zu füttern, damit der Darm nachts nicht so viel Arbeit hat. (Diese Aussage gilt natürlich nur für das Welpenalter.) Im erwachsenen Alter konditioniert man den Hund nicht mehr auf feste Fütterungszeiten.
Immer einen Spritzer kühles Wasser über das Trockenfutter geben, so dass der Boden leicht mit Wasser bedeckt ist. So bleibt kein Brocken im Halse stecken. Dies hat sich auch beim erwachsenen Hund bewährt, die ja in der Regel das Futter auch gerne etwas schneller fressen, denn Hunde sind und bleiben einfach Schlingfresser. (Natürlich bietest du deinem Hund zusätzlich grundsätzlich frisches Wasser separat an.)
Du benötigst nur einen Anti-Schling-Napf, wenn der Hund das Futter mehrfach auskotzt. Das ein Hund kauen soll ist menschliches Denken. Der Hund benötigt den Speichelfluss lediglich, damit das Futter weiter transportiert wird. Deswegen ist es auch sehr wichtig, dass der Hund vom Boden (und nicht erhöht) gefüttert wird.
Im Alter von ca. 6 Monaten kannst du den Welpen auf 2 Mahlzeiten umstellen. Bitte füttere auch den erwachsenen Hund grundsätzlich 2x am Tag, ansonsten besteht eine erhöhte Gefahr der Magendrehung, wenn der Hund nach dem Fressen spielt und springt.
Futterumstellung bei jungen Hunden heißt 2 Tage 25/75 – 2 Tage 50/50 – 2 Tage 75/25 das Futter mischen.
Futterumstellung bei erwachsenen Hunden heißt an zwei Tagen das Futter 50/50 mischen.